Taufe
Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
1. Mose 12, 2
Die Taufe begründet rechtsgültig die Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche.
Bei der Taufe eines Kindes ist die Entscheidung der Eltern ausschlaggebend. Für die Taufe Jugendlicher oder Erwachsener ist der eigene Entschluss maßgeblich.
Wie sie in die Grundlagen des christlichen Glaubens eingeführt werden, ist unterschiedlich: im Gespräch, in Seminaren, im Schul-, Konfirmanden- oder im eigenen Taufunterricht.
Taufgespräch
Im Taufgespräch ist die Frage nach den Paten zu klären.
Mindestens einer der Paten sollte in der evangelischen Kirche sein.
Evangelische Christen können ab dem Zeitpunkt der Konfirmation das Patenamt übernehmen.
Taufen sind möglich während des Haupt-Gottesdienstes am Sonntag. Es gibt aber auch reine Taufgottesdienste im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst. Auch in unserem Mini- und Familiengottesdiensten finden Tauffeiern statt.
Schöne Taufsprüche finden Sie auf der Seite http://www.evangelisch.de/taufsprueche und auf http://www.taufspruch.de/